Der Schmuggelstieg & Ochsenzoll
Das Schmuggelstieg- und Ochsenzoll- Quartier ist ein traditionell gewachsenes Nahversorgungszentrum, das an der Landesgrenze von Hamburg und Schleswig-Holstein (Norderstedt) liegt. Die überwiegend kleinteiligen, inhabergeführten Facheinzelhändler mit ihren individuellen Angeboten und Services und der ruhige Markt- und Fußgängerzonencharakter laden zum Einkaufen und Verweilen ein. Wir wünschen Ihnen viel Spaß in unserem Quartier.
Neuigkeiten
Darum bleiben wir dem Schmuggelstieg treu
Wir freuen uns über den wunderschönen Artikel im Hamburger Abendblatt über den Schmuggelstieg. Er vermittelt hoffentlich auch Ihnen das Gefühl weshalb wir dem Schmuggelstieg schon seid Jahren treu...
Flohmärkte am Schmuggelstieg & Ochsenzoll

Flohmärkte
Von Antik bis Trödel gibt es dabei wieder viel zu entdecken für Groß und Klein. Mit überdachten Flächen und wetterfesten Marktständen ist übrigens allen Eventualitäten vorgesorgt, sodass einem entspannten Sonntagsausflug nichts mehr im Wege steht.
Wir freuen uns auf ihren Besuch.
Wochenmarkt am Schmuggelstieg & Ochsenzoll
Marktzeiten: Donnerstags von 8:30 Uhr bis 13:00 Uhr (ganzjährig)
Der Wochenmarkt am Schmuggelstieg und Ochsenzoll ist seit vielen Jahren eine feste Institution. Ca. 25 Marktstände bieten hier jedem Donnerstag alles an. Zum Beispiel frisches Gemüse, Obst, Fleisch, Fisch, Blumen sowie kleine kulinarische Leckereien und sogar etwas deftiges für den kleinen Hunger zwischendurch..
Auf dieser Seite wollen wir Ihnen einige Marktstände vorstellen und Ihnen einen Einblick in die ganz besondere Atmosphäre geben.
Wir freuen uns auf ihren Besuch.
Ich kaufe lokal

Wir möchten auf die Aktion „Ich kaufe mit Herz – Ich kaufe lokal“ aufmerksam machen. Es geht hierbei um die Unterstützung der kleinen und großen Geschäfte in Ihrer lokalen Umgebung am Ochsenzoll und Schmuggelstieg. Wir möchten Sie ermutigen diese meist inhabergeführten Geschäfte in Ihrer Umgebung zu unterstützen. Wir freuen uns Sie im Quartier zu sehen.
Ihre Interessengemeinschaft Ochsenzoll e.V.
Förderung

Homepage gefördert aus Mitteln des Bezirks Hamburg-Nord